Interne Kongress-Offices genießen die Zuverlässigkeit und Servicequalität bei der Veranstaltungsplanung.
Kongressagenturen schätzen die Flexibilität und Produktvielfalt für ihre Kundenprojekte.
Organisationen gewinnen durch ressourcensparende Workflows.
Veranstalter*innen profitieren durch kompetente Beratung und projektbegleitenden Support.
Uns gefällt das tolle Projektmanagement und die Flexibilität des Systems, das sich im Laufe der Jahre mit uns weiterentwickelt hat, und das für unsere Anforderungen und Wünsche stets gute Lösungen gefunden wurden.
Stefanie Hartmann
ECCO Office, Wien, Österreich
Für mich war die Zusammenarbeit mit Smart Abstract ein absoluter Glücksfall. Es stand einem ein kompetentes und erfahrenes Team zur Seite und man bekam eine gut handhabbare Software zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis war ein schönes Programmheft, ein toller Tagungsband und ein rundum zufriedenes Publikum.
Dr. Helga Wiederhold
LIAG Institut Hannover
So ist Smart Abstract und sollte sich ein Dienstleister verstehen: Kompetent, professionell, proaktiv, hilfsbereit und freundlich!
Christina Fritsch
SEMICON Europa
Mit Smart Abstract ist es insgesamt eine Erleichterung, allein wegen der Vereinfachung des Einreichungs- und Bewertungsverfahrens. Was den Service betrifft gefällt uns besonders der zeitnahe und zuverlässige Support bei Fragen.
Petra Zimmermann
Projektleiterin, Kongress- und Messebüro Lentzsch
Smart Abstract war ein wichtiges und gut funktionierendes Werkzeug bei der Organisation unseres Meetings. Das Tolle war, es war von allen gut zu handhaben, und bei Fragen gab es prima Support.
Dr. Martin Köberle
Technische Universität München
Der ECCO Kongress findet jährlich an wechselnden Orten in Europa mit 5.500 Teilnehmern statt und wird vom ECCO Office ausgerichtet.
Abstracts: 1.100
Module: Abstracteinreichung, Bewertung, Planung der Poster- und Oralsitzungen
Zusammenarbeit: Seit 2012
Die DGP Jahrestagungen finden jährlich an wechselnden Orten in Deutschland statt und werden jeweils vom Local Organising Committee ausgerichtet.
Abstracts/Referenten: 500
Module: Abstracteinreichung, Bewertung, Programm- und Referentenplanung
Spezielle Entwicklungen: zweisprachige Institute, individuelle Sitzungsplanung durch AG-Leiter
Zusammenarbeit: Seit 2011
Die DGG Jahrestagungen finden jährlich an wechselnden Orten in Deutschland statt und werden jeweils vom Local Organising Committee ausgerichtet.
Abstracts: 450
Module: Einreichung, Bewertung, Planung der Poster- und Oralsitzungen
Zusammenarbeit: Seit 2012
SEMICON Europa ist der führende Dachverband zum Thema Semiconductor Industry in Europa. Es werden jährlich 40 parallel stattfindende Kongresse über Smart Abstract geplant, die entweder in Dresden oder Grenoble, Frankreich stattfinden.
Abstracts/Referenten: 350
Module: Einreichung, Bewertung, Programm- und Referentenplanung, Kongressagenden online
Zusammenarbeit: Seit 2013
Das SWIM Meeting wird alle zwei Jahre global ausgerichtet. Zuletzt in Husum 2014 in Zusammenarbeit mit Smart Abstract.
Abstracts/Präsentationen: 150
Module: Einreichung, zweifaches Bewertungsverfahren, Upload der Paper, Planung der Sitzungen, Kongress-Website, Tagungsband
Zusammenarbeit: 2014
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail.
+ 49 (0)421 2215 86-44
Für die automatische Übertragung und Aktualisierung der 40 Kongress-Agenden mussten wir mit zwei externen Providern zusammenarbeiten. Das macht es manchmal etwas holprig, aber mittlerweile sollte es tadellos funktionieren.